++++ Wir versuchen die Website regelmäßig zu aktualisieren +++

Eltern

Spricht man von Schule, denkt jeder zunächst an Lehrer und Schüler. Doch nach dem Schulgesetz für Baden-Württemberg haben die Eltern nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, an der schulischen Entwicklung mitzuwirken. Die Begegnung zwischen Eltern und Schule findet dabei in Sprechstunden und Elternabenden, in der Schulkonferenz und bei außerschulischen Veranstaltungen statt. Hierbei geht es immer um gegenseitige Information, um Zusammenarbeit und Unterstützung, aber auch um Auseinandersetzung in strittigen Fragen. Elternvertreter und -vertreterinnen sind die offiziellen Gesprächspartner der Schule und haben in dieser Funktion die Möglichkeit, mitzuberaten, mitzugestalten und auch Einfluss zu nehmen.

Elternbeirat

Der Elternbeirat setzt sich aus den gewählten Vertreter/innen der Klassenpflegschaften zusammen. Dieses Gremium tauscht sich regelmäßig zum Wohle der Schule aus. Aus ihrer Mitte wählt der Elternbeirat die/den Elternbeiratsvorsitzende/n. Diese/r leitet die Elternbeiratssitzungen und ist stellvertretende/r Vorsitzende/r der Schulkonferenz. Alle interessierten Eltern können an den Elternbeiratssitzungen teilnehmen und gehört werden.

Elternbeiratsvorsitzende

Frau Fritzenwallner

Stellvertreterin

Frau Knust

Erreichbar unter folgender Mail-Adresse: elternbeirat(@)grundschule-riedenberg.de

Schulkonferenz

Während in den verschiedenen Gremien der Schule wie der Gesamtlehrerkonferenz und dem Elternbeirat die einzelnen Gruppen unter sich sind, sollen in der Schulkonferenz alle gemeinsam zusammenarbeiten und die Interessen der Schule und der Schülerinnen und Schüler vertreten.
Zu Beginn des Schuljahres werden die Mitglieder der Schulkonferenz für ein Jahr gewählt.

T-Shirt

Unsere neuen T-Shirts können wieder im neuen Schuljahr bestellt werden.

Die Farbauswahl liegt bei blau, grün, rot, gelb und grau.

Alle Informationen dazu erhalten Sie im September

Kalender

Loading...

Ferienprogramm der Stadt Stuttgart

Ausflüge und Wissenswertes

Kreatives und Kultur

Natur und Tiere

Sport, Spiel und Action

….und viele andere Themen

Sicher zu Fuß zur Schule

Seit mehreren Jahren nehmen wir schon an der Aktion „Sicher zu Fuß zur Schule teil“.

Wir wollen dadurch erreichen, dass mehr Kinder ihren Schulweg zu Fuß anstelle mit dem „Elterntaxi“ zurücklegen.Dies ist für die Gesundheit der Kinder, für das Training des richtigen Verhaltens im Straßenverkehr und für eine Erziehung zur Selbstständigkeit bedeutend. Außerdem ist die Bewegung an der frischen Luft wesentlich umweltfreundlicher als die Fahrt mit dem „Elterntaxi“.

Das morgendliche Bringen der Kinder per Auto – zum Teil bis vor den Haupteingang der Schule – trägt dazu bei, dass Kinder, die zu Fuß zur Schule laufen, vollkommen unnötig in Gefahr gebracht werden.

Während der Aktionswoche ( 02.Mai – 06. Mai ) fragen die Lehrerinnen und Lehrer jeden Morgen ab, wer zu Fuß zur Schule gekommen ist. Die Schülerinnen und Schüler bekommen für jeden Tag, an dem sie gelaufen sind, einen Belohnungspunkt in eine ausgehängte Klassenliste. Am Ende der Aktionswoche werden die Klassenlisten ausgewertet.

Wegweiser für Migrantenvereine und Eltern

Angebote - Tipps - Kontakte

T-Shirts

Die neuen T-Shirts können bestellt werden.